Friederike Fährmann-Neumann, Pädagogin, Lehrerin und SeniorenbetreuerinDa soll noch einer sagen, die Beschäftigung mit den Alten sei lediglich eine moralische Verpflichtung oder diene schlicht dem Gelderwerb! Der geneigte Leser des Buches „Neue Modelle zum Gedächtnistraining“ möchte am liebsten gleich „seine“ Gruppen von SeniorInnnen um sich scharen und loslegen.Christa Wallewein - eine erfahrene Gedächtnistrainerin - hat Alltagsthemen und Erlebnisbereiche, die wohl jeden im Laufe seines Lebens berührt haben, für neue Übungen zum Gedächtnistraining genutzt. Dabei kommt es ihr auf einen ganzheitlichen Ansatz hinsichtlich der Förderung der Konzentration, der Kreativität, der Sinneswahrnehmung, des logischen Denkens und auch auf den Ausdruck von Emotionen an. Viele Übungen regen zum biografischen Arbeiten an. Gesprächsimpulse in Form von Fragestellungen ermuntern die Teilnehmerinnen sich zu erinnern und ihre persönliche Lebensgeschichte zu erzählen. Darüber hinaus wird das Wissen in vielen Bereichen aufgefrischt und erweitert. Durch den gegenseitigen Austausch wird Sozialkompetenz gefördert. Die Module sind so aufgebaut, dass auch für zaghafte SeniorInnen eine angstfreie Stimmung geschaffen wird, in der sich die TeilnehmerInnen entspannen und wohlfühlen können. Und was auch ganz wichtig ist, man kann mit dem Material sofort loslegen. |
![]() |
Karen Westphal, Dipl.-Handelslehrerin, Pädagogin, ganzheitliches Coaching„Sonne, Mond und Sterne“, „Wetter, Wind und Wolken“, „Ein neuer Erdenbürger“, „Essen, Trinken und Geselligkeit“, „Kaffee und Konsorten“: Dies sind Themen, mit denen Seniorinnen und Senioren zur Mitarbeit motiviert werden können. Aber nicht nur durch die Themen allein versteht es Christa Wallewein die Arbeit von Gedächtnistrainerinnen zu erleichtern. In dem Praxisbuch „Neue Modelle zum Gedächtnistraining“ schaffen Symbole für die Übungsformen bzw. Förderschwerpunkte der Übungen sowie der Aufbau des Buches und die zahlreichen Seitenhinweise eine klare Struktur. Die Lösungen zu den kopierfähigen Übungen verdeutlichen die genaue, fast liebevolle Recherche zu den einzelnen Themen und beinhalten leicht verständliche Erläuterungen zum Ablauf der Übungen.Die flexibel einsetzbaren Module lassen viel Raum für Assoziationen der TeilnehmerInnen, wecken deren Kreativität und bieten die ganz Fülle von Methoden im Gedächtnistraining. Die Hinweise zu den Erweiterungsmöglichkeiten der Übungen und die hilfreichen Gesprächsimpulse spiegeln die jahrelange praktische Erfahrungen der Autorin in diesem Bereich wider. Da bekommt man Lust auf weitere Themen - nicht nur als Gedächtnistrainerin. |
![]() |
Gedächtnistrainerin Martina Schäfer aus Schöntal-SindeldorfLiebe Frau Wallewein-Munzel!Gratulation zu Ihrem Beitrag/Heft "Hand in Hand" - Bausteine Altenarbeit 4/2008. Das ist … wieder einmal eine Ausgabe, die mir wirklich sehr gut gefällt und die ich vielfältig einsetzen kann. Ich bin selber Gedächtnistrainerin, habe schon einige Einheiten nur zum Thema "Hand" durchgeführt und so freue ich mich besonders, dass ich hier auch noch aus dem Vollen schöpfen kann. |
![]() |
Käufer aus HeidelbergIhr schriftliches bzw. gedrucktes Material regt ausgesprochen zu eigenen Aktivitäten an und überzeugt mit vielen reizvollen Ideen zum ganzheitlichen GT.Dabei war manches für mich bislang unbekannt, und das gibt neue Impulse, auch noch nach fünf Jahren in der Gruppe. Regelrechte Begeisterung! (…) Ihre Arbeit insgesamt verdient Respekt und Anerkennung. |
![]() |
Harald Mannchen aus Reinbek (Amazon)Christa Walleweins Werk hat das Zeug zum Bestseller! - Endlich eine praxisorientierte und -erprobte Publikation für alle, die mit SeniorInnen arbeiten, professionell wie privat! Die gut durchdachten und sorgfältig mit viel Engagement recherchierten Übungen sprechen ältere Menschen unmittelbar an, denn sie knüpfen an deren Erinnerungen und Interessen an. So entsteht die nötige Motivation zur Mitwirkung und die vielfach hohen Hemmschwellen, sich an einschlägiger Gruppenarbeit zu beteiligen, werden überwunden. Hier liegt - von dem anspruchsvollen ganzheitlichen Ansatz einmal ganz abgesehen - vielleicht das größte Verdienst dieser Publikation, denn was nützen die besten theoretisch noch so fundierten Übungen, wenn sie nicht zur Anwendung kommen. Christa Walleweins Werk hat Zukunft in unserer alternden Gesellschaft. Auf dem Gebiet "Gedächtnistraining mit SeniorInnen" hat es das Zeug zum Bestseller! |
![]() |
Kundin aus Osnabrück (Amazon)Der Clou des Buches ist, dass es ein fix und fertiges Konzept enthält, um ein Seniorentraining durchzuführen. Es ist einfach alles vorhanden: Tipps und Tricks zur Durchführung der schriftlichen und mündlichen Übungen, Gedichte, Vorlesetexte, Liedertexte passend zu den interessanten Themen, Bewegungselemente, Hintergrundwissen zu Fachbegriffen, so dass man sich das Recherchieren erspart. Es ist ein echtes Rundum-Konzept. Unter den Arm klemmen und loslegen. Also, ich habe total gern damit gearbeitet. Meine Senioren und Seniorinnen haben die Themen sehr geliebt. |
![]() |
E. Fischer aus Hildesheim (Amazon)Ein sehr gutes Buch für die praktische Arbeit mit Seniorengruppen.Alltagsthemen wie Essen und Trinken, Wetter, Wind und Wolken sprechen alle Sinne an und ermuntern die Teilnehmer sich zu erinnern und über ihre persönlichen Erfahrungen zu reden. Die zahlreichen Aufgaben, Spiele, Gedichte und Liedtexte sorgten für reichlich Freude und Spaß bei unseren Teilnehmern. Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen. |
![]() |
Sonntagsblatt für Steiermark, Nr. 30, 27.7.2008Wer mit Seniorengruppen arbeitet, braucht einfache leicht handhabbare und dennoch interessante Übungsmodelle. Die Trainingskonzepte von Christa Wallewein haben sich bewährt und sind vielseitig einzusetzen. Die unterschiedlichen Aufgaben beinhalten ein multisensorisches Gedächtnistraining mit Übungen zur Wortschatzerweiterung, zur Förderung der Konzentrations- und Assoziationsfähigkeit, zum Training des Lang- und Kurzzeitgedächtnisses sowie des logischen Denkens. |
![]() |
Pflegezeitschrift 10/2008 – Verlag W. KohlhammerFünf fertige Themenmodule für die praktische Arbeit mit Senioren bieten Übungen zur Wortschatzerweiterung, Konzentrations- und Ausdrucksfähigkeit, zum Lang- und Kurzzeitgedächtnis und zum logischen Denken. |
![]() |
Pflegezeitschrift 10/2008 – Verlag W. KohlhammerFünf fertige Themenmodule für die praktische Arbeit mit Senioren bieten Übungen zur Wortschatzerweiterung, Konzentrations- und Ausdrucksfähigkeit, zum Lang- und Kurzzeitgedächtnis und zum logischen Denken. |
![]() |
Forum Sozialstation - August 2008Hirn-Walking: Diese durchdachten Materialien, Kopiervorlagen und Anleitungen bringen Wortschatz, Konzentrations- und Assoziationsfähigkeit, Lang- und Kurzzeitgedächtnis sowie das logische Denken auf Trab. Sie wecken Gefühls- und Gruppenerfahrung mit Themen aus dem biografischen Horizont heutiger Senioren. |
![]() |
Salto – Juni 2008/82Das Buch bietet Gruppenleitern ein fertiges, aber dennoch variables Konzept. Alle Angebote und Aufgaben ermöglichen ein umfangreiches multisensorisches Gedächtnistraining mit Übungen zur Wortschatzerweiterung, für Konzentrations- und Assoziationsfähigkeit, für das Lang- und Kurzzeitgedächtnis sowie für das logische Denken. Das ganzheitliche angelegte Konzept fördert nicht nur den Intellekt, sondern belebt gleichzeitig auch die Gefühls- und Sozialerfahrung. |
![]() |
Medienstelle – Osnabrück 18.06.08Die unterschiedlichen Aufgaben für Seniorengruppen fortgeschrittenen Alters beinhalten ein multisensorisches Gedächtnistraining mit Übungen zur Wortschatzerweiterung, zur Förderung der Konzentrations- und Assoziationsfähigkeit, zum Training des Lang- und Kurzzeitgedächtnisses sowie des logischen Dankens. Die Themen (z. B. Essen und Trinken, Wetter, Wind und Wolken) knüpfen an die persönlichen Erfahrungen der Teilnehmer an. Mit Sinnesübungen, leichteren oder auch kniffligen Aufgaben sowie zahlreichen Gesprächsimpulsen werden die älteren Menschen zum aktiven Mitmachen angeregt. Vorbereitende Übungsblätter und Kopiervorlagen erleichtern die Arbeit. |
![]() |
Denkzettel, Verbandszeitschrift des Bundesverbandes für Gedächtnistraining e. V. - Nr. 34/2008Wer mit Seniorengruppen fortgeschrittenen Alters arbeitet, braucht einfache, leicht und wirkungsvolle Übungsmodelle für jeden Tag. Das neue Buch von Christa Wallewein bietet GruppenleiterInnen ein fertiges, aber dennoch variables Konzept. Alle Angebote und Aufgaben ermöglichen ein umfangreiches multisensorisches Gedächtnistraining mit Übungen zur Wortschatzerweiterung, für Konzentrations- und Assoziationsfähigkeit, für das Lang- und Kurzzeitgedächtnis sowie für das logische Denken.Themen wie „ein neuer Erdenbürger, „Essen und Trinken oder „Wetter, Wind und Wolken knüpfen an den persönlichen Erfahrungen der Gruppenmitglieder an und wecken so Interesse. Mit sinnlichen Übungen, leichteren und etwas kniffligen Aufgaben sowie zahlreichen Gesprächsimpulsen werden die älteren Menschen zum aktiven Mitmachen und Erleben angeregt. Das ganzheitlich angelegte Konzept fördert nicht nur den Intellekt, sondern belebt gleichzeitig auch die Gefühls- und Sozialerfahrung. Das Buch gliedert sich pro Themenmodul in jeweils einen Anleitungsteil für die GruppenleiterIn sowie Kopiervorlagen und Übungsblätter, die direkt an die TeilnehmerInnen verteilt werden können. Christa Wallewein arbeitete bis zu ihrer Pensionierung als Lehrerin an der Berufsfachschule. Nach einer Ausbildung zur Gedächtnistrainerin ist sie nun seit vielen Jahren in der Seniorenarbeit tätig. Sie leitet zahlreiche Seniorengruppen in Hamburg. Ihr Modell des Ganzheitlichen Gedächtnistrainings ist vielfach erprobt und erfolgreich umgesetzt. Frau Wallewein hat zu fünf Themen eine abwechslungsreiche Sammlung von Trainingsaufgaben für den Geist zusammengestellt. Alle Trainingsziele des „ganzheitlichen Gedächtnistrainings“, wie Wahrnehmung, Konzentration, Merkfähigkeit, assoziatives und logisches Denken, Fantasie und Kreativität usw. finden ihren Platz. |
![]() |
Regina Gotthardt, MAT- und GedächtnistrainerinEntspannungskursleiterin, Mitarbeiterin der Fachstelle Pastoral 3./4. Lebensalter im Bistum LimburgDas Material ist gut strukturiert. Zu Beginn eines jeden Themenbereiches gibt es eine Übersichtsseite zu Trainingszielen und Übungen sowie Hinweise zu den benötigten Medien und Materialien. Es folgt eine Beschreibung der verschiedenen Aufgaben und im Anschluss daran die entsprechenden Arbeitsblätter mit Lösungsblättern. Die fünf Themen sind für 15 Trainingsstunden konzipiert und die Übungen bieten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Auch gibt es Hinweise, wie man die Aufgaben leichter oder schwieriger gestalten kann. Das Arbeitsmaterial eignet sich für fitte Seniorengruppen. Die Themenbereiche sind so gewählt, dass biografisches Arbeiten gut möglich ist. Entsprechende Anregungen dazu gibt es ebenfalls. (…) Schön ist, dass es eine CD mit Liedern und Hörübungen zu dem Arbeitsmaterial gibt. Allerdings sind darauf nicht alle vorgeschlagenen Lieder zu finden. Insgesamt halte ich die Arbeitsmaterialien für ein sehr brauchbares Material für Gedächtnistrainerinnen, da es keine weiteren Vorbereitungen erfordert, d. h. man findet in dem Heft nahezu alles, was man für die Durchführung einer Gedächtnistrainingsstunde braucht. |
![]() |