Neue Modelle zum Gedächtnistraining

Reihe: Praxis Seniorenarbeit
kartoniert, DIN A 4, 111 Seiten, Schwarz-Weiß-Abbildungen,

DON BOSCO VERLAG, 16,90 Euro - Hier zu bestellenneue Modelle zum Gedächtnistraining                                                                                                                                          Praxisbuch

In langjähriger Praxis entstand eine Sammlung von fünf Themen, die sich an dem Erfahrungshorizont der Senioren orientieren. Ein Feuerwerk von Anregungen. Die Konzepte sind umfangreich. Insgesamt 15 Stunden Gedächtnistraining, in denen nicht nur an Altes angeknüpft, sondern auch Neues und Interessantes dazugelernt wird, damit das Kurzzeitgedächtnis aktiviert wird. Die einzelnen Themenbausteine können beliebig auf die Bedürfnisse der Senioren abgestimmt werden, so dass Schülerinnen von Altenpflegeschulen und Ergotherapeutinnen sich mit dem Modell einer ausgewogenen und abgerundeten Gedächtnistrainingsstunde vertraut machen können. Das Buch bietet zahlreiche Kopiervorlagen sowie Hintergrundinformationen und Hinweise zur Durchführung. Ein umfangreicher Fundus an Materialien, der sofort ohne viel Vorbereitung eingesetzt werden kann.
Christa Wallewein: Gedächtnistraining Hamburg

CD 1

24 Musiktitel aus den Themenbereichen Seefahrt, Wind, Wetter, Wolken, 10 Töne aus dem Bereich Seefahrt und Küche,
Eigenverlag, 5 Euro zu bestellen über E-mail: Christa Wallewein-Munzel oder Fax: 040 648 62 061

Die CD mit Schlagern und Liedern unterstützt Sie in der Vorbereitung und Durchführung. Die Musik ist nach Themen geordnet und läßt die Herzen der TeilnehmerInnen höher schlagen. 10 Töne aus dem Bereich Seefahrt und 10 Töne aus dem Themenkreis Küche bieten vielfache Gesprächsanreize und lassen sich sehr gut zum Training des Kurzzeitgedächtnisses einsetzen.  

CD 2

24 Musiktitel aus den Themenbereichen Glück, Liebe, Träume, Indien, 10 Alltagsgeräusche,
Eigenverlag, 5 Euro zu bestellen über E-mail: Christa Wallewein-Munzel oder Fax: 040 648 62 061

Die Musiktitel passen wunderbar zu den Themen des Arbeitsmaterials und treffen den Geschmack der SeniorInnen. Die Töne aus dem Alltagsbereich lassen sich sehr gut zum Training des Kurzzeitgedächtnisses einsetzen. 
Christa Wallewein: Gedächtnistraining Hamburg

10 Stunden Gedächtnistraining

in 5 themenbezogenen Bausteinen mit Elementen der Biographiearbeit für fitte Gruppen
Heft DIN A4, 78 Seiten, Kopiervorlagen, farbiges Memory auf CD
Eigenverlag, 12 Euro, zu bestellen über E-mail: Christa Wallewein-Munzel oder Fax: 040 648 62 061

Ganz besondere Themen eröffnen den Senioren und Seniorinnen auch besondere Gefühle und Stimmungen. Die Themen „Glück“; „Liebe“, „Träume“; Heut‘ geh’n wir ins Kino“ und „Indien“ sind im Beschäftigungsbereich mit Senioren nicht alltäglich, aber sehr beliebt!! Zu diesen Themen wird Wissenswertes für den Kopf und Emotionales für das Herz angeboten. Biographiearbeit und Gespräche entwickeln sich von selbst, denn in den Konzeptbeschreibungen sind viele Gesprächsimpulse enthalten. Der Wissensbereich ist gespickt mit Aufgaben für zu Hause, mündlichen und schriftlichen Übungen und Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Themen. Jedes Stundenkonzept beginnt mit einer Übersicht. Kopiervorlagen runden das  umfangreiche und reich  bebilderte Arbeitsmaterial ab. Zum Thema „Indien“ gibt es eine CD mit wunderschönen Indien-Bildern für ein Memory.

Christa Wallewein: Gedächtnistraining Hamburg

Rund um Uhr und Zeit

Reihe: Bausteine Altenarbeit 
Heft DIN A4, 44 Seiten, 2 farbige Folien, Schwarz-Weiß-Abbildungen,
Verlag Bergmoser + Höller, Nr. 75-0905, 13,95 Euro zzgl. 3,00 € Versandpauschale - Hier zu bestellen

Bausteine Altenarbeit: Rund um Uhr und Zeit

44 Seiten bieten eine Fülle von Ideen und Impulsen für Seniorennachmittage: Rebus, Loci-Techniken, Scherzhaftes, Rätselhaftes, Informatives zum Thema Uhr und Zeit sowie Gedichte, Geschichten und Lieder. Die biographischen Anregungen nehmen das Thema „Zeitzeuge Helmut und Loki Schmidt“ auf. Auch Bewegungs- und Entspannungselemente fehlen nicht. Und was mag ein Misthaufen-Wecker sein?
Die Gedächtnistrainingskonzepte „Rund um die Uhr“, “Freizeit“ und „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ sind Anregungen, die die Trainingsziele des Ganzheitlichen Gedächtnistrainings berücksichtigen und so variantenreich beschrieben sind, dass auch in Gruppen mit unterschiedlichen Ansprüchen und Wünschen eine Binnendifferenzierung möglich ist.
Christa Wallewein: Gedächtnistraining Hamburg

Von Licht und Schatten

Reihe: Bausteine Altenarbeit - 
Heft DIN A4, 44 Seiten, 2 farbige Folien, Schwarz-Weiß-Abbildungen,
Verlag Bergmoser + Höller, Nr. 75-1005, 13,95 Euro zzgl. 3,00 € Versandpauschale - Hier zu bestellen

Bausteine Altenarbeit: Licht und Schatten

Ob Rätsel, Sprichwörter, Drudel, Schüttelanagramm oder Impulsgeschichte - Menschen, die sich mit Senioren beschäftigen, können auf Anregungen zurückgreifen, die alle Facetten des Themas „Licht und Schatten“ ausleuchten. Das Heft ist so inhaltsreich, dass wöchentliche Treffen über einen Zeitraum von 3 Monaten unter einem anderen Schwerpunkt stehen, mal unter dem Themenkreis Gedächtnistraining und „Kerzenschimmer“ oder „Farbenfroh“, ein andermal Biographiearbeit mit dem Thema „Lichtgestalten“. Wollen Sie mit den Senioren kreativ tätig werden, wählen Sie die Anleitung für ein Kartoffellabyrinth aus. Eine überschaubare Gliederung erleichtert das Auffinden der Übungen, Lösungen und Angebote zur Binnendifferenzierung. Bewegung und Sinnesübungen sind ebenfalls enthalten. Im Abschnitt Festgestaltung gibt es so viele Anregungen für die Hinweise für ein Lichterfest, dass sowohl für diejenigen, die das Fest vorbereiten als auch für die Teilnehmenden ein stimmungsvoller Nachmittag entsteht.

Christa Wallewein: Gedächtnistraining Hamburg

Baustelle Alenarbeit: eine Schiffahrt, die ist lustig, eine Schiffahrt, die ist sch%ouml;n...

Reihe: Bausteine Altenarbeit
Heft DIN A4, 44 Seiten, 2 farbige Folien, Schwarz-Weiß-Abbildungen, Verlag Bergmoser + Höller, Nr. 75-0702, 13,95 Euro zzgl. 3,00 € Versandpauschale - Hier zu bestellen


Eine Seefahrt, die ist lustig …

In diesem Heft ist alles vorhanden, um eine Seereise nachzuempfinden oder Erinnerungen daran zu wecken. Zahlreiche Gedächtnistrainingsaufgaben wie Flaggenalphabet, Seefahrer-Teekesselchen und Seemanns-ABC, aber auch Lieder, eine Bewegungsgeschichte und Kreativaufgaben, Abenteuergeschichten und Gedichte begleiten die KursleiterInnen und fitten oder weniger fitten TeilnehmerInnen auf einer Fahrt über die Meere. Rätselfragen, Gedichte, Lieder, Redensarten und Sprichwörter beleben die Erinnerungen. Die ideenreichen Inhalte auf 44 Seiten sind so unterschiedlich, dass Sie ganz nach den Vorlieben und Bedürfnissen der TeilnehmerInnen etwas auswählen können. Die Autorin hat die Übungsbeschreibungen mit Tipps und Tricks ergänzt, die den LeiterInnen einen spontanen und reibungslosen Ablauf der Treffen garantieren. Eine CD (zum Extra-Bestellen für 5 Euro) rundet dieses spannende erlebnisintensive Konzept ab.
Christa Wallewein: Gedächtnistraining Hamburg